Aktuell: Wie weiter nach dem Ende des Fonds Heimerziehung? – Dokumentation der Erweiterten Sitzung des Berliner Fachbeirates zur Begleitung der Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (am 14.06.2016)
fachbeirat_erw_sitzung_doku
———————————————————————————————————-A. Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 11. November 2010 (Antrag, Beschlussempfehlung, Beschlussprotokoll) beschluss_des_abgeordnetenhauses_nov_2010
B. Stellungnahme von Prof. Mannschatz zu den Passagen im Buch „Heimerziehung in Berlin“, die sich auf die DDR beziehen (wie eine Rezension zum Buch) Stellungnahme_Mannschatz
C. Abschlussdokumentation des Runden Tisches zum Sexuellen Missbrauch
Abschlussbericht_UBSKM
Historische Dokumente:
D. Aufsatz von Martin Bonhoeffer „Heimerziehung lässt sich nicht mit Zahlen beschreiben“, aus ‚Betrifft Erziehung‘, November 1976 martin_bonhoeffer
E. Erweiterte Literaturangaben zur Weiterarbeit (Titel mit Inhaltsverzeichnissen der einzelnen Publikationen) (1) Literatur mit Erscheinungsjahr:
- Arbeitsberichte des Hauptjugendamtes, III. Erziehungsberatung, 1952
- Arbeitsberichte des Hauptjugendamtes, IV, Öffentliche Erziehung, Jugendgerichtshilfe, Bewährungsfürsorge, 1952
- Jahrbuch der Berliner Jugendarbeit, Tätigkeitsbericht des Hauptjugendamtes, 1953
- Jahrbuch der Berliner Jugendarbeit, Erziehungsberatung, Medizinisch-psychologische Diagnostik in der Heimerziehung, 1954
- Heimerziehung und Heimerzieher, Referate und Diskussionen auf der Tagung des Senators für Jugend und Sport Berlin im November 1956
- Bericht über die Situation der Berliner Jugend, 1960
- Fürsorge für geistige und seelische Gesundheit in Berlin, 1961
- Der Rundbrief, 12. Jahrgang, Nr. ¾, 1962 („Grenzen und Komplikationen der pädagogischen Zuwendung in der Heimerziehung“)
- Bericht über die pädagogische und personelle Situation in den geschlossenen Einrichtungen der Jugendhilfe, Drucksachen des Abgeordnetenhauses, Nr. 1274, 1970
- Organisationsstudie über Berliner Kinderheime und Jugendwohnheime, Teil Personalbedarf für Erziehungs- und Verwaltungstätigkeit, 1965
- Organisationsgutachten über Berliner Kinderheime und Jugendwohnheime der Bezirksämter von Berlin, Teil Verwaltungs- und Wirtschaftstätigkeit, Band I, 1970
- dto. Band II – Anlagen, 1970
- Organisationsgutachten über Heime für Kinder und Jugendliche der Senatsverwaltung für Familie, Jugend und Sport, Teil Verwaltungs- und Wirtschaftstätigkeit, 1972
- Arbeitsmaterialien zur Heimerziehung 1, Eingeschlossen, Dokumentation Hauptpflegeheim Ollenhauer Str., 2. Auflage, 1973
- Bestandsaufnahme in Berliner Heimen, Grundauszählung 1974, veröffentlicht 1976
- Heimbericht (Vorlage für das Abgeordnetenhaus), 1977
- Bestandsaufnahme in Berliner Heimen 1974, Auswertung, Ergebnisse und Empfehlungen, veröffentlicht 1979
- Peter Hübner „Katamnestische Erhebungen über ehemalige Probanden des Hauses Kieferngrund II“, Diss. Berlin 1985
(2) Literatur ohne Erscheinungsjahr
- Rüdiger Barasch, Michael Hütte, Eva Nolte „Trebebericht – Zusammenfassende Stellungnahme zur Trebeproblematik in Berlin“, herausgegeben vom Senator für Familie, Jugend und Sport
- Denkschrift über alle mit dem Jugendhof in Zusammenhang stehenden Probleme, angefertigt vom Senator für Jugend und Sportdokumente_ohne_jahr
(3) Div. Gesetzestexte (historisch und West) div_gesetzestexte_zum_thema
(4) Gesetzestexte DDR einschlaegige_ddr_gesetze